E Ladesaule NetzeBW

WERNAU (sys). Nach und nach schließen sich die Lücken im Lade-Netz für E-Autos. Auch die Stadt Wernau leistet jetzt ihren Beitrag. Seit Kurzem steht auf dem Rathausplatz vor dem Quadrium an der Kirchheimer Straße eine Ladesäule zum ‚Strom tanken‘ zur Verfügung. Bürgermeister Armin Elbl (Mitte) und Stadtbaumeister Patrick Klein (rechts im Bild) haben die E-Ladesäule heute [Donnerstag, 16. Juli 2020] zusammen mit Kim Gerlach, dem Kommunalberater der Netze BW, offiziell der Öffentlichkeit übergeben.

„Wernau ist ein attraktiver Wohn- und Gewerbestandort und bietet eine gut ausgebaute Infrastruktur. Dazu gehören auch Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge. Dem tragen wir mit der Inbetriebnahme der neue Ladesäulen Rechnung“, sagte Bürgermeister Elbl. „Wir brauchen eine möglichst lückenlose Ladeinfrastruktur damit die Elektromobilität als wichtiger Baustein der Energiewende zum Erfolg wird.“ Auch Stadtbaumeister Patrick Klein begrüßt den Ausbau des Ladenetzes: „Die zunehmend ‚e-mobilen‘ Gäste unserer Stadt werden die gute Versorgung mit Ladesäulen schätzen.“ Eine zweite Ladesäule soll Ende November - nach Abschluss der anstehenden Sanierungsarbeiten - im Wernauer Parkhaus Stadtplatz in Betrieb gehen.

Auf zwei reservierten Stellflächen lassen sich Elektroautos an zwei Wechselstrom-Anschlüssen vom Typ 2 mit bis zu 22 Kilowatt (kW) Leistung aufladen. „Je nach Typ und Fahrweise bringt eine halbe Stunde Laden bei neueren E-Fahrzeugen bis zu 50 Kilometer Reichweite“, erläuterte dazu Kommunalberater Kim Gerlach von der Netze BW. Die Station der EnBW wird von dem Energieunternehmen betrieben und mit hundert Prozent Ökostrom versorgt.

Der Zugang zu der Ladestation sei am komfortabelsten über die ‚EnBW mobility+-App‘, oder mithilfe handelsüblicher RFID-Karten (Radio Frequency Identification), die auch bei Nutzern aus dem europäischen Ausland verbreitet sind, erläutert Gerlach: „Mit dieser Smartphone-App finden auch Ortsfremde die Ladesäulen, Nutzer können sich den aktuellen Status anzeigen lassen und auch die Bezahlung erfolgt direkt über die App.“ Sie bietet zudem die Möglichkeit, mit dem Smart-Phone an allen Stationen des Energieversorgers und weiteren knapp 40.000 Ladepunkten des größten Ladenetzes in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu „tanken“ und zu bezahlen. Dort gelten überall einheitlich die transparenten EnBW mobility+ Ladetarife, die – als erste am Markt – ausschließlich die geladene Strommenge berechnen.
Nähere Information zur EnBW mobility+ App und zu den Tarifen: https://www.enbw.com/elektromobilitaet/produkte/mobilityplus-app/laden-und-bezahlen

Foto: Sylvia Schmid