Nach einjähriger Bauzeit wird am Mittwoch, 16. September der neue Hofladen von Familie Gölz (Ob dem Traubenweg 1, 73230 Nabern) mit kleiner Café-Sitzecke und Terrasse zum ersten Mal seine Türen für die Kunden öffnen.
Auf der vergrößerten Fläche kann das Angebot jetzt noch übersichtlicher präsentiert werden. Lassen Sie sich überraschen, welche neuen Backwaren auf Sie warten. Eine kleine Sitzecke bietet zudem die Gelegenheit, gemütlich einen Kaffee zu trinken und etwas aus dem süßen Sortiment zu genießen. An schönen Tagen lässt es sich auch auf der Terrasse im Schatten des großen Nussbaums gut aushalten. Das alles gilt natürlich momentan mit den üblichen Hygiene- und Abstandsregeln.
Im hinteren Bereich des Gebäudes befindet sich die neue Backstube, in die neugierige Kunden gerne von außen durch die Fenster einen Blick werfen und Familie Gölz und ihren Mitarbeitern beim Backen zuschauen können. Es gibt schließlich nichts zu verbergen, denn gebacken wird noch ganz traditionell wie früher – ohne Backmischungen und ohne Konservierungsstoffe. Es soll ja schließlich auch genauso gut schmecken wie früher!
Der neue Laden hat von Mittwoch bis Freitag von 9-12Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr sowie samstags von 8-16 Uhr geöffnet. Familie Gölz und das Hoflädle-Team freuen sich auf viele Besucher.
Tee ist so vielseitig wie kein anderes Getränk: Er beruhigt, wenn man sich entspannen möchte und bringt in Schwung, wenn man Antrieb braucht ... Frank und Angelika Reichle führen eine riesige Auswahl an über 320 Teesorten. Das Angebot reicht von Früchte- über Kräuter-, Rooibos-, Schwarz-, Weiß- und Oolong- bis hin zu grünem Tee, der eine besonders gesundheitsfördernde Wirkung besitzt.
Weiterlesen: Tee und Weinecke Kirchheim: Tee... und vieles mehr!
Gemüse (hier Cherrytomaten und gelbe Paprika) in Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. Riesengarnelen waschen und trocken abtupfen. Das Goldnudelnest in einen großen Topf mit kochendem Salzwasser geben und 5 - 6 Minuten kochen.(Immer nur ein Goldnudelnest pro Topf kochen)
Solange die Goldnudeln kochen, die Riesengarnelen in Olivenöl und einer Knoblauchzehe scharf anbraten. Mit etwas Knoblauchbutter und mit ein paar Thaibasilikumblätter (oder andere Kräuter, zb. Rosmarin) kurz durchschwenken. Das Gemüse mit etwas Sahne, Salz, Pfeffer, etwas Gemüsebrühe und wer mag Vermouth, kurz aufkochen.
Goldnudeln vorsichtig mit einem Schaumlöffel auf einen großen, vorgeheizten Teller in die Mitte drapieren. Die Riesengarnelen auf die Nudeln setzen und das Gemüse rund um die Nudeln drapieren. Etwas Soße darüberträufeln, Chili-Salz aus der Mühle darüber und servieren.
Weiterlesen: Genuss-Rezept: "Goldnudelnest mit Riesengarnelen"
Auf dem Hof von Familie Gölz werden hochwertige Nahrungsmittel erzeugt – ganz
Weiterlesen: Hoflädle Familie Gölz: Man schmeckt den Unterschied!
Zutaten für 6 Personen
6 Fischfilets, 6 Seetang-Tapheln, 200ml Fischfond, 1kleiner Bund Estragon, 100ml Sahne, Zitronensaft, 100g Butter (davon 50g Butter ins Eisfach legen), Chili-Salz, Telly-Cherry-Pfeffer
Zubereitung: Als Erstes die Soße zubereiten. Hierzu den Fischfond in einen kleinen Topf geben. Estragon zugeben, etwas Salz und Pfeffer und mindestens 1/2 Stunde leicht köcheln lassen. Danach den Fond mit der Sahne auffüllen und eine weitere halbe Stunde bei kleiner Hitze weiterköcheln lassen.
Kakao-Chili-Nudeln an Vanillesoße mit karamellisierten Apfelspalten und Walnüssen
Zutaten: 200 g Kakao-Chili-Nudeln, 2 säuerliche Äpfel, 8 Walnusshälften, 30 g Puderzucker, 20 g Butter, 2cl Weißwein, Kardamom gemahlen Für die Vanillesoße: 0,5 l Milch, 1 Vanilleschote, 6 Eigelb und 150 g Zucker Zubereitung: Für die Soße, die Milch mit der, der Länge nach gespaltenen Vanilleschote aufkochen und dann noch etwa 10 Minuten in der Milch ziehen lassen. Die Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Milch unter ständigem Rühren in die Ei-Zuckermasse gießen. Die dünne Soße zurück in den Topf schütten und unter ständigem Rühren bei geringer Hitze erwärmen. Mit der Zeit wird die Soße cremig. Sie darf aber nicht kochen. Anschließend im kalten Wasserbad abkühlen lassen und dabei ab und zu durchrühren. Die Nudeln in wenig, leicht gesalzenem Wasser kochen, abgießen und zur Seite stellen.
Weiterlesen: Genuss-Rezept: Kakao-Chili-Nudeln an Vanillesoße
Zutaten: 200g Brennnesselnudeln, 4 Eier, 50ml Sahne, 5 Cocktail-Tomaten, 1 Knoblauchzehe,
30g Butter, Olivenöl
Ein einfaches uns schnelles Gericht. Natürlich kann man statt den Brennnesselnudeln auch
die Kräuter- oder die Spinatnudeln verwenden.
Um Töpfe zu sparen habe ich die Nudeln in der Pfanne gekocht.
Dafür eine große, beschichtete Pfanne verwenden. Darin zuerst eine kleingewürfelte,
kleine Zwiebel und etwas Knoblauch in Olivenöl angeschwitzt.
Linsen auf Linsennudeln mit glaciertem Wachholderschweinebauch
Dieser schwäbische Klassiker habe ich leicht abgewandelt. Statt den Spätzle gibt es diesmal Linsennudeln.Und den Linsen habe ich einen leichten indischen Touch verabreicht.
Zubereitung: Linsen (am Besten die Alb-Linsen) über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Linsenwasser abgießen und die Linsen in einen Topf geben. Wer mag fügt ein paar angeschwitzte Zwiebelwürfel hinzu. Etwas Sahne und einen Teelöffel der indischen Gewürzmischung Garam Masala zugeben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Weiterlesen: Genuss-Rezept: "Nouvelle Cuisine Suabe" - Die Neue Schwäbische Küche
Dieses Gericht ist relativ einfach zuzubereiten und besticht durch seinen Geschmack und seine Optik.
Anm.: mir ist beim Anrichten leider ein kleines Mißgeschick passiert. Die glacierten Möhren liegen falsch herum. Die Spitzen der Möhren sollen in Richtung der Nudeln zeigen und somit einen "Damm" für die Soße darstellen.
Selbstverständlich läßt sich dieses Gericht auch mit jedem anderen Filet, also Schwein oder Rind, zubereiten. Sie sollten dann nur bei der Soße etwas variieren. Also bei Schwein vielleich eine würzige Biersoße mit etwas Kümmel verfeinert.
Zutaten für 2 Personen: 200g Rehrücken, 200g Holunderblütennudeln, 5 Möhren, Butter, Sahne, Portwein, Rotwein, frisches Kräutermix
Weiterlesen: Genuss-Rezept: Rehrücken mit Holunderblütennudeln und glacierten Möhren
Auch dieses Gericht ist relativ einfach zuzubereiten und geht auch ganz fix.
Sie benötigen 2 Pfannen. In der einen beschichteten Pfanne 400ml Wasser und 200ml Milch mit 1 TL Salz zum Kochen bringen. 100g Sepianudeln und 100g Zitronennudeln in die Pfanne geben und bei großer Hitze 4 Minuten kochen. Häufig umrühren.
Die Nudeln aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Weiterlesen: Genuss-Rezept: Nudeln "Black & White" mit gebratenen Riesengarnelen
Rezept von Renata Schepmann
Die Soße ist ganz einfach zur machen. In dem Fall habe ich Lamm Kottlet's in ein wenig Olivenöl angebraten mit Rosmarin und Majoran sowie Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Das Fleisch wandert dann nach kurzem Anbraten ca. 10 min. in Backoffen auf 80 Grad. (in der Alufolie gewickelt damit es schön saftig bleibt)
Weiterlesen: Genuss-Rezept: Lammkottelet mit Kräuternudeln "Heimat" in einer Schokosauce
2 Scheiben Kürbis (Hokaido- oder Butternutkürbis) schälen und würfeln. (Den Hokaidokürbis nicht schälen). Eine kleine Schalotte würfeln und mit 100g Speckwürfel und 1 TL Tellofix in einer hohen, beschichteten Pfanne in etwas Öl knackig angebraten. Etwas salzen und pfeffern und mit einem Schuss Sahne ablöschen. Das Ganze in eine Schüßel und im Backofen für 10 Minuten bei 80°C schmoren lassen. In der Zwischenzeit, in der selben Pfanne 500ml Wasser zum kochen bringen und 150g Kürbisnudeln darin rund 4 Minuten kochen, so lange bis fast das gesamte Wasser von den Nudeln aufgesogen ist. Die Nudeln in einem tiefen Teller schön anrichten und darauf das "Kürbisragout" verteilen. Salz, Pfeffer und Estragon noch darüber - Fertig.
Von Peter Herrmann´s genuss(ph)antasie
Ein ganz simples Gericht, das aber in seinem Geschmack besticht.
Zutaten für 4 Personen:
400g Spinatnudeln
4 Eier
2 Karotten
1 Schalotte
150ml Sahne
Fleischküchle an Petersiliennudeln, Petersilienwurzelschaum und Cocktailtomaten
Dieses Gericht kam eigentlich deshalb zustande, da ich noch zwei Fleischküchle (oder Fleischpflanzerl) vom Vortag im Kühlschrank fand. Rein zufällig gab es da auch noch eine Petersilienwurzel.
Zutaten für 1 Person:
100g Petersiliennudel
1 Petersilienwurzel
Weiterlesen: Genuss-Rezept: Fleischküchle an Petersiliennudeln
Zugegeben, in Indien würde man zu einem Curry als Beilage eher Reis wählen. Aber es geht ganz schnell und einfach auch mit den "Madras Currynudeln"
Zutaten für 2 Personen:
200g Madras Currynudeln
200g Hühnerfilets
1 Banane
Ein asiatisches Nudelgericht, bei dem Sie nach Lust und Laune gerne auch mal etwas "Gas" geben können in der Schärfe. Leider hatte ich keine Mango zur Hand und so erscheint auf dem Foto halt eine halbe Banane. Also wer keine Mango mag, kann gerne sich auch eine Banane panieren.
Zutaten für 2 Personen:
200g Thai Currynudeln
200g Hühnerfilets
Weiterlesen: Genuss-Rezept: Thai-Currynudeln mit Hühner-Satéspießchen
NEU , Kräuter, Dips und Würzmischungen...
Tee und Weinecke Kirchheim-Teck
Flachsstrasse 3
73230 Kirchheim Teck
Telefon: 07021-41769
Website
Weiterlesen: Tee und Weinecke Kirchheim: NEU , Kräuter, Dips und Würzmischungen.
Im Herbst zur kühleren Jahreszeit leckeren Tee gerne auch zum mitnehmen - To Go - schauen Sie doch einfach mal vorbei
Feenduft Rotbusch Bio Maracuja-Orange Früchtetee Tulsi Orange-Ingwer Kräutertee Japans grüne Kostbarkeiten Grüntee Assam Mokalbari Schwarztee
Die Landmetzgerei Scheu + Weber GmbH steht für erstklassige Qualität aus heimischer Produktion. Wir kaufen noch beim Bauern und schlachten selbst und verkaufen unsere Waren fast ausschließlich in unseren eigenen Filialen.
Bitte auf weiterlesen klicken um alle Filialen zu sehen
"Entdecken Sie die Vielfalt – unser Angebot"
Selbstgemachte Köstlichkeiten:
• freitags und samstags Steinofen-Brot (Weizen, Vollkorn, Dinkel) und weitere Backwaren
• Hofkäse - der Genuss aus eigener Milch in den Sorten Natur, Chili, Pfeffer, Kräuter, Bockshornklee, Tomate und Basilikum
Weiterlesen: Hoflädle Familie Gölz: Entdecken Sie die Vielfalt – unser Angebot
Eier-Häusle und weitere Verkaufsstellen
Falls doch einmal das Nötigste fehlen sollte: Unser Eier-Häusle an der Hofeinfahrt ist rund um die Uhr für Sie geöffnet, auch am Wochenende und an Feiertagen.
Dort bekommen Sie Eier, Kartoffeln, Zwiebeln, Gsälz, Apfelsaft und Nudel-Geschenkideen. Verschiedene Wurstsorten und unser Hofkäse runden das
Weiterlesen: Hoflädle Familie Gölz: Eier-Häusle und weitere Verkaufsstellen
Hof-Käse aus eigener Milch
Im Sommer füttern wir frisches Gras und das können Sie sogar schmecken. Unser Hofkäse aus der eigenen Milch schmeckt dadurch besonders aromatisch. Probieren Sie doch mal!
Sie bekommen den Genuss aus eigener Milch als Käse nach Tilsiter Art in den Sorten Natur, Chili, Pfeffer, Kräuter, Bockshornklee, Tomate und Basilikum. Und für richtige Käse-Genießer können wir unseren ein Jahr gereiften Naturkäse sowie den Teck-Käse anbieten.
Weiterlesen: Hoflädle Familie Gölz: Hof-Käse aus eigener Milch
Das „weiße Gold" – Halit-Salz bildet die Grundlage dieser Gewürz-Salze. Die Kräuter werden weder begast noch bestrahlt, oder anderweitig behandelt. Es wird kein gentechnisch verändertes Saatgut verwendet. Alle Kräuter stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Genießen Sie verschiedene Gewürzrichtungen.
Natürliche Nahrungsergänzung und Lebensmittelrohstoffe
Lebensmittelfarben/-Aromen
Lebensmittelruhstoffe
Nahrungsergänzung
Zuckeraustauschstoffe
Neueste Angebote
- Auszeit gefällig? Du bist auf der Suche nach einem besonderen Urlaub?
- Kirchheimer Salzoase: Erlebnisvortrag am 30.09.2023 11:00 Uhr
- Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dettingen: Kinderzahnheilkunde
- Hochwertige Bürostühle von Theuner.
- Wir suchen Bauleiter Hochbau (w/m/d) für Industrie- und Wohnungsbau.