DIMG 1900as Randecker Maar ist ein ehemaliger Vulkanschlot am Trauf der Schwäbischen Alb auf der Gemarkung Ochsenwang von Bissingen an der Teck, der durch Vulkanismus (Schwäbischer Vulkan) vor rund 17 Millionen Jahren entstand. Das Maar ist ein Nationaler Geotop.
Entstehung

In der Zeit nach der Vulkanaktivität stand in der Senke ein Maarsee. Aus den Seeablagerungen sind zahlreiche Fossilfunde bekannt, die diese Entstehung im Unteren bis Mittleren Miozän belegen.[1] Heute wird das Randecker Maar vom Zipfelbach entwässert, den 20 Quellen speisen. Das Trockenmaar hat einen Durchmesser von circa 1,2 km.

IMG 1872Das Randecker Maar ist ein beliebtes touristisches Ziel am südöstlichen Ortsrand von Ochsenwang. Die von Hepsisau nach Schopfloch führende Straße quert das Gebiet, das bereits 1971 als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurde.
Vogelzug

Das Randecker Maar hat überregionale Bedeutung für den Vogelzug. Der nordöstliche Teil des einst kreisrunden Einschnitts ist abgetragen und öffnet sich zum Albvorland. Von diesem aus gesehen vollzieht sich der Albaufstieg nicht stufenförmig wie am Großteil des Albtraufs, sondern kontinuierlich von etwa 350 bis auf etwa 800 m ü. NN.

Solche talartige Einschnitte wie das Randecker Maar werden von Zugvögeln gesucht und genutzt, um die bis zu 500 Meter Höhenunterschied zwischen Vorland und Albhochfläche leichter zu überwinden. Die geographische Konstellation am und um das Maar hat eine Trichterwirkung, so dass die Zugvögel konzentriert und gebündelt an der Oberkante des Maars auftreten. Die Zugvögel kommen teilweise auf Augenhöhe an, was die Vogelbeobachtung im Randecker Maar sehr erleichtert; dadurch können für die Artbestimmung wesentliche visuelle Merkmale erfasst werden.

Die Forschungsstation Randecker Maar besteht seit 1970; damals wurden zum ersten Mal Zugvögel planmäßig erfasst. Seit dem Jahr 1988 wird von Mitte August bis Anfang November beobachtet, genaue Untersuchungen der bisher ausgewerteten Daten legten nämlich nahe, dass sich in diesem Zeitraum etwa 90 % des Vogelzugs abspielen.[2]
Naturschutzgebiet

Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 21. Dezember 1990 wurde das Randecker Maar mit Zipfelbachschlucht mit einer Gesamtfläche von 110,0 ha als Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 1.029) ausgewiesen. Ersetzt wurde damit eine alte Verordnung vom 5. November 1971, mit der damals 60,9 Hektar unter Schutz gestellt worden waren. Geschützt wurde die Erhaltung eines in seiner ursprünglichen Form bestehenden Albmaares wegen seiner Bedeutung für die Wissenschaft und seines hohen Wertes für Flora und Fauna sowie für das Landschaftsbild der Schwäbischen Alb.

Bilder vom Randecker Maar in der Bildergalerie

Quelle: Wikipedia