Die Dauerausstellung, ein über 20 Meter langes Holzmodell des Albtraufs, gibt Einblicke in die Natur und Landschaft am Albtrauf. Schwerpunktthemen sind Ökologie, Naturschutz, Landschaftspflege sowie die Biodiversität im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
An zahlreichen, interaktiven Stationen könne…
am Mi, 20. Januar 2021
13:00 h - 16:00 h
Schloss Solitude ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Stuttgarts: An schönen Wochenende genießen unzählige Menschen die Schönheit der weiten Wälder rings um die Schlossanlage des 18. Jahrhunderts – darunter viele Familien. An sie richtet sich ein neues Angebot der Staatlichen Schlösser und Gärte…
am Mi, 20. Januar 2021
13:30 h - 15:30 h
AUF EINEN KAFFEE MIT DEM WUNDERKIND Kunstgenuss in angenehmer Gesellschaft bietet dieses neue Format der Kunsthalle Tübingen allen kunstinteressierten Best Agers. In einem fachkundig geführten Rundgang durch die Schau erfahren Sie Wissenswertes, Interessantes und Überraschendes über die SUPERNATURAL…
am Mi, 20. Januar 2021
15:00 h
Die menschlichen Sinneseindrücke zeigen sich immer wieder als besonders trügerisch. Dass die Wahrnehmung von Dingen in den Fokus der Experimentalpsychologie rückt, liegt daher auf der Hand. Denn mit Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten erfährt der Mensch Informationen, die kognitiv weitervera…
am Do, 21. Januar 2021
09:00 h - 18:30 h
Der größte Teil der Sammlung wird auf der Morgenstelle, eine kleinere Schausammlung in der Sigwartstraße verwahrt. Letztere ist der Öffentlichkeit zugänglich. Im Obergeschoss befindet sich eine umfangreiche Präsentation sämtlicher Wirbeltiere und Insektengruppen Mitteleuropas, das Erdgeschoss widmet…
am Do, 21. Januar 2021
09:00 h - 16:00 h
Die Paläontologische Sammlung der Universität Tübingen entstand im frühen 18. Jahrhundert als Forschungs- und Lehrsammlung. Bis heute ist es das vorrangige Ziel, der internationalen Wissenschaft Zugang zu oft einmaligem Material zu gewähren. Darüber hinaus fühlt sich die Paläontologische Sammlun…
am Do, 21. Januar 2021
09:00 h - 17:00 h
Führung durch die Schau- und Prunkräume der Stammburg der Hohenzollern, aus denen die preußischen Könige und deutschen Kaiser hervorgingen. Hier wird Geschichte lebendig! Anschaulich und höchst vergnüglich erzählen Anekdoten und Geschichten aus dem Leben der Majestäten und Hoheiten. Höhepunkt ist di…
am Do, 21. Januar 2021
10:00 h - 16:30 h
Die Dauerausstellung „Schlosslabor Tübingen – Wiege der Biochemie“ im historischen Schlosslaboratorium vermittelt die große Bedeutung der Tübinger Biochemie von den Anfängen bis in die Gegenwart. Historische Geräte und Präparate geben einen Eindruck von der Laborarbeit im 19. Jahrhundert, interaktiv…
am Do, 21. Januar 2021
10:00 h - 19:00 h
Der Künstler Willi Baumeister (1889–1955) verstand sich auch als Handwerker. Er experimentierte mit unterschiedlichen Materialien und Techniken: Mit einem Metallkamm bearbeitete er den Bildgrund oder die Oberflächen der sogenannten Kammzug-Bilder. Schwarze Flächen, die bereits in den frühen Werken a…
am Do, 21. Januar 2021
10:00 h - 18:00 h
Ob Fashionista oder Modemuffel – niemand kann sich der Mode entziehen. Täglich stellen wir uns die Frage: „Was ziehe ich an?“ Doch wer entscheidet eigentlich, was „in“ oder „out“ ist, und warum ändert sich die Bedeutung von Kleidungsstücken überhaupt?
Die Große Landesausstellung „Fashion?! Was Mod…
am Do, 21. Januar 2021
10:00 h - 21:00 h
Eine Werkstatt-Ausstellung
26. November 2020 bis 30. Mai 2021
Was hat das Linden-Museum mit dem deutschen Kolonialismus zu tun? Welche württembergischen Akteure waren am Kolonialismus beteiligt? Und wie präsent war der Kolonialismus in der württembergischen Alltagswelt? Diese Fragen möchte eine …
am Do, 21. Januar 2021
10:00 h - 17:00 h
Verflechtungen von Geschichte, Sammlung, Menschen
Im Linden-Museum befinden sich Tausende Gegenstände, Fotos und Dokumente aus Afghanistan. Ihre spannende(n), teils problematische(n) Geschichte(n) erzählen uns viel über persönliche Erfahrungen und Erinnerungen, aber auch über politische und wirtsc…
am Do, 21. Januar 2021
10:00 h - 17:00 h
(in) Beziehungen sein / hinterfragen / lernen / aufbrechen
LindenLAB 5 behandelt die Beziehungen zwischen Menschen, Objekten und der Institution Museum. Wie werden diese Beziehungen geformt und wie können sie verändert werden? Besonders das Thema Sprache ist für ein Museum und die Wissensvermittlu…
am Do, 21. Januar 2021
10:00 h - 17:00 h
Sie schützt, wärmt und gefällt uns. Sie ist gewebt, genäht, bedruckt oder gegerbt, und zeigt vielleicht, was wir arbeiten oder welche Farbe wir besonders mögen: Kleidung ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Aber woher kommt sie und wie wird sie hergestellt? Wie haben sich Kleidung und Mode über…
am Do, 21. Januar 2021
10:00 h - 17:00 h
WÄNDE I WALLS ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kunstmuseum Stuttgart und dem StadtPalais – Museum für Stuttgart. Während im Kunstmuseum Wandarbeiten im Innenraum realisiert werden, liegt ein weiterer Fokus auf der Graffiti-Kunst und damit auf einer Kunstform, die sich vor allem mit der Gesta…
am Do, 21. Januar 2021
10:00 h - 18:00 h