Mein Name ist Oliver Volgger, langjähriger Berater, Coach und Trainer in einem Weltkonzern und in mittelgroßen Unternehmen und Gründer des THINK & DO TANK. Ich habe viele Führungskräfte begleitet und konnte erleben, dass die klassischen Führungspraktiken in unseren heutigen, komplexen Transformationszeiten – ich nenne sie Metamoderne – mit ihren konstanten Veränderungen definitiv nicht mehr ausreichen.
Ich wollte verstehen, warum, und herausfinden, worauf es heute ankommt. So habe ich mich in den letzten Jahren, neben der alltäglichen Praxis, intensiv mit Hirnforschung, Neurobiologie, Bewusstseinsforschung, Geisteswissenschaften und New Work auseinandergesetzt. Die heutigen Studien zeigen neue (und uralte) Erkenntnisse. Ich entdeckte spannende Zusammenhänge, die ich mit den heutigen Herausforderungen für Unternehmens- und Führungskulturen der Zukunft verbinde. Was zeichnet Führungskräfte der Zukunft aus?
1. Unternehmer*innen der Zukunft kennen die Lage und erlauben sich dabei, neu zu denken. Sie denken, fühlen und agieren kreativ mit einem präzisen Sinn fürs Detail. Sie sind geistesgegenwärtig. Das schafft eine andere Präsenz. Ihr Denken zeichnet sich durch eigene, schöpferische Tätigkeit im Einsehen der eigentlichen Beweggründe aus. Sie verhindern leere Versprechungen.
2. Führungskräfte der Zukunft beziehen das Unvorhergesehene ein. Sie entwickeln dadurch eine hohe Ambiguitätstoleranz. Sie können souveräner komplexe Zusammenhänge und scheinbare Widersprüche miteinander verbinden und daraus neue Arbeitsformen entwickeln.
3. Sie handeln ganzheitlich. Dabei denken sie nicht nur an die Durchsetzung ihrer Ziele, sondern auch an die Folgen ihres unternehmerischen Handelns. Solche Führungspersönlichkeiten führen Beruf, gesundheitliche Selbstfürsorge und Privates in neuer Weise ganzheitlich zusammen, darüber hinaus beziehen sie die unterschiedlichen Lebensentwürfe der Generationen mit ein.
4. Führungskräfte der Zukunft agieren nachhaltig, mit Verantwortung für die Erde und den Menschen, um in einer global vernetzten Welt auch morgen und übermorgen erfolgreich zu bleiben.
5. Führen heißt „MÖGLICH MACHEN“, heißt ganz konkret, agile Arbeitsbedingungen und offene Zusammenarbeitsformen für die Mitarbeitenden, Kund*innen und Geschäftspartner*innen einzurichten, in denen diese verantwortungsvoll ebenfalls ihre kreativen Fähigkeiten im Sinne des Ganzen einbringen können.
6. Führungskräfte der Zukunft schaffen ein professionelles Umfeld, das psychosoziale Energien fördert, indem sie Klarheit, Resilienz, Teamgeist, Transparenz sowie individuelle und gegenseitige Unterstützung in den Vordergrund stellen. Mitarbeitende, die sich wertgeschätzt, unterstützt und sicher fühlen, sind intrinsisch motivierter, innovativer, gesünder und produktiver.
7. Führen heißt heute: authentisch sein. Das schafft gegenseitiges Vertrauen und Toleranz. Solche Führungskräfte wachsen in eine sinnstiftende Zukunft hinein, wenn sie und ihre Mitwirkenden lebenslang bewusst an ihrem inneren Wachstum, an echten Verwandlungen in sich selbst arbeiten. Führen heißt Selbstführen. Es ist ihnen dabei bewusst, dass sie verlernen und sich von Altlasten lösen müssen, damit sie aus dem erschöpfenden Überlebensmodus herauskommen, wo eine Krise die nächste Krise auslöst. Nur durch Arbeit an sich selbst werden äußere Unsicherheiten durch innere Sicherheiten ausgeglichen.
In diesen 7 Führungsbereichen der Zukunft kann ich Sie und Ihre Mitarbeitenden begleiten, unterstützen und beraten. Das gelingt am sinnvollsten in einem dialogischen, von kreativer menschlicher Intelligenz geprägten Rahmen. Dafür habe ich – gezielt für mittelgroße Betriebe – die DENK & TUE-UNTERNEHMUNG gegründet. Sie bezieht die praktischen Konsequenzen von verwandelten Führungshaltungen mit ein. Daraus lassen sich strategische Konzepte, tragfähige Lösungen für spezifische Herausforderungen und Problemstellungen sowie bahnbrechende Innovationen konkret verwirklichen.
Vereinbaren Sie einen Termin. Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen und gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen.
Oliver A. Volgger – Unternehmensberatung Potential M
Transformations - Scout
Life & Business
fokussiert auf die Schwerpunkte
Mental Health Beratung - Bewusstheitskultur – Beziehungsgestaltung
mit dem Leistungsspektrum
Beratung – Coaching – Mentoring – Mediation
Meine Klienten und Kunden kommen aus privaten und geschäftlichen Bereichen
Oliver A. Volgger
Potential M[ENSCH]
Unternehmensberatung
Raunerstr. 63
73230 Kirchheim unter Teck
Telefon: 07021-72 52 74
Mobil: 0172-640 36 22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite