Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x
BAUMASCHINEN STEPPER
Seit 1972 Ihr Partner rund um Baumaschinen. Verkauf von neuen und gebrauchten Baumaschinen und Baugeräten. Mit der Anmietung von Maschinen und Geräten Zeit und Geld sparen!
MOEBEL RESTAURIERUNG CHRIST
Jede Antiquität ist einzigartig, jede Möbelrestaurierung eine Herausforderung.
H & V KFZ-SERVICE KÖNGEN
Bereits seit 1984 sind wir für unsere Kunden da. Wir setzen auf absolute Qualität in Sachen KFZ-Service, welche durch die erstklassige Arbeit unseres professionellen Teams stets gewährleistet wird.
TANSCHULE SCHOPF
Freizeit gemeinsam erleben! Jetzt für die neuen Kurse anmelden...
QUADRIUM STADT WERNAU
Tagen, feiern und genießen im Quadrium Wernau.
KOFFER ECKE bagsplus
Entdecken Sie Ihr neues Lieblingsteil... Taschen, Koffer, Schulartikel
TECK TOR GMBH
Seit nahezu 20 Jahren bieten wir ein hohes Niveau an Dienstleistung, gepaart mit handwerklichem Können.
ZAHNÄRZTE DR. KOCH, DR. GOTH & PARTNER
Ihre Zahnärzte in Dettingen, Owen und Beuren.
BKK SCHEUFELEN
Die Krankenkasse für Baden-Württemberg.
BESTATTUNGS HAUS JÄCK
Wir wollen mit Ihnen zusammen Ihre Wünsche zum Abschied eines 
geliebten Menschen gestalten. Gerne sind wir in dieser schweren Zeit für Sie da, unterstützen und beraten Sie, gerne auch zu Hause.
GUSTOREGIO REGIONAL GENIESSEN!
Regional genießen! Wochenmärkte, Hofläden, Direktvermarkter, Gastronomie & Mittagstische in Baden-Württemberg.
TABAKHAUS SCHALL
Tabakwaren, Zeitschriften & Spirituosen in Kirchheim Teck.
ELEKTRO NOTHWANG
Seit über 20 Jahren der Fachbetrieb für Photovoltaik und Batteriespeichersysteme!
F1 MOTODROM WERNAU
Benzingeruch. Dröhnende Motoren. Kartbahn Wernau.
HEILENMANN FAHRRÄDER & MEHR
Ihr Fahrradfachgeschäft in Weilheim an der Teck und Umgebung. Gute Kundenbetreuung geht nach dem Fahrradkauf erst richtig los!
BOZIC ESTRICHE
Seit über 30 Jahren sorgen wir für festen Boden unter Ihren Füßen!
KÜCHEN SCHULER
Wir bedanken uns für ein weiteres Jahr guter Zusammenarbeit bei der Firma Schuler!
DR. GRAMMATIDIS & PARTNER
Fachzahnärzte für Kieferorthopädie in Kirchheim Teck.
baur heizung + wasser
Schausonntag jeden letzten Sonntag im Monat. Sie können sich von 13:00 Uhr bis 17:00 in unseren Ausstellungsräumen unverbindlich informieren.
DEN WILDEN SÜDEN ENTDECKEN :-)
Hier zeigen wir Ihnen einige tolle Ausflugsziele für Familien, Jung und Alt ganz in der Nähe...

13 bruchsal event wiedereroeffnung beletage april 2017 thronsaal1 andreas weise ssg pressebild.pgFotos vom Schloss Bruchsal in unserer Bildergalerie
Das Schloss ist eröffnet – und der Glanz ist zurückgekehrt

Darauf haben viele Menschen gewartet: Seit dem Wochenende vom 1. Mai ist die Beletage von Schloss Bruchsal geöffnet. 17 Prunkräume mit kostbarer Ausstattung ergeben ein eindrucksvolles Bild vom barocken Schloss der Fürstbischöfe – und nicht nur das: Sie ergänzen sich nun wieder zu einem suggestiven Blick in die Geschichte der einstigen Residenz der Fürstbischöfe von Speyer. Die festliche Eröffnung bildete zugleich den Abschluss der 70-jährigen Wiederherstellung des im Krieg weitgehend zerstörten Bruchsaler Schlosses.

ERÖFFNUNGSWOCHENENDE UND SCHLOSS DES JAHRES
Der Erfolg spricht für sich: Über 11.000 Menschen zog es am Wochenende des 1. Mai ins neueröffnete Schloss. Geduldig wartete man in der langen Schlange quer über den Schlosshof – und genoss den Blick auf die farbenfrohen Fassaden des Ehrenhofs und auf Damen und Herren in historischen Kostümen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, die das Schloss betreuen, haben Schloss Bruchsal zum „Schloss des Jahres“ ernannt und tragen damit dieser enormen Wirkung Rechnung. Als „historischen Schritt von größter Bedeutung für die südwestdeutsche Schlösserlandschaft“ ordnete Michael Hörrmann, der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, die Wiedergewinnung der Bruchsaler Beletage ein. Im 18. Jahrhundert herrschte hier unter den kunstsinnigen Fürstbischöfen von Speyer ein Hofleben, dessen Glanz weithin strahlte und berühmte Persönlichkeiten wie die Familie Mozart anzog. Jetzt steht das Schloss wieder allen Besucherinnen und Besucher offen – und lädt dazu ein, ein Schloss wiederzuentdecken, das bis zu seiner Kriegszerstörung geradezu legendären Ruf genoss.

GRAZIÖSES ENSEMBLE AUS ÜBER 50 BAUWERKEN
„Die Krone aller barocken Treppenhäuser“ nannte der berühmte Kunsthistoriker Georg Dehio vor gut 100 Jahren die Bruchsaler Treppenanlage, errichtet nach dem Plan des großen Balthasar Neumann. Schloss Bruchsal galt schon bei Zeitgenossen als besonders geschmackvoll und ungewöhnlich. Man spürt das heute noch, wenn man sich dem Schloss annähert, sei es durch den verträumten Schlossgarten oder von der Stadtseite her durch das prächtige Torgebäude. Das Schloss, errichtet in weit über 50 isolierten Einzelgebäuden, wirkt wie eine ganze Stadt aus graziösen Bauwerken, fantasievoll und bunt. Dass hier ein mächtiger geistlicher Herr residierte, der Fürstbischof von Speyer – man ahnt es höchstens, wenn man den Turm der Schlosskirche wahrnimmt. Der erste Eindruck aber zeigt vor allem die spielerische Eleganz des Ensembles.

ABSCHLUSS DER REKONSTRUKTIONSGESCHICHTE
Für die Bruchsaler war nach der Zerstörung des Schlosses im März 1945 schnell und ohne Zweifel klar, dass dieses barocke Meisterwerk untrennbar zur Stadt gehörte: Fast sofort begannen die Bergung, Sicherung und Wiederherstellung. Die Wiedereinrichtung der repräsentativen Raumfolgen der Beletage ist nun der letzte Schritt der Rekonstruktion und Wiederfindung eines vermissten Schlossgefühls. Schon in den 1970er-Jahren war die Wiederherstellung des Mitteltraktes gelungen mit seinen großen Sälen und vor allem der Neumann‘schen Treppe – eine staunenswerte Parforce-Tour der kunsthandwerklichen Rekonstruktion. Für die Appartements, die sich an dieses prächtige Zentrum anschließen, entschied man sich für eine Wiederherstellung des alten Grundrisses: So entstanden nun wieder 17 Räume, die in den Proportionen wohltuend dem Raumgefüge des 18. Jahrhundert entsprechen. Ihre Wandgliederung folgt dem alten Vorbild – allerdings in vereinfachten Formen. „Der verlorene Stuck war nicht für jedes Raumdetail dokumentiert – wir hätten barocke Formen erfinden müssen“, erklärt die Architektin Claudia Reisch von Vermögen und Bau Baden-Württemberg die Entscheidung von Bauamt und Staatlichen Schlössern und Gärten.

AUSSTATTUNG WEITESTGEHEND ERHALTEN
Ziel war es, den grandiosen Kunstwerken den passenden atmosphärischen Rahmen zu schaffen. „Die Kunstwerke des 18. Jahrhunderts sind ohne den umgebenden Raum nicht zu denken: Dafür wollten wir wieder die korrekte Situation herstellen“, erläutert die Bauleiterin. Und das hat funktioniert: Die kostbare Ausstattung glänzt wieder. 350 Stücke verwandeln die Räume wieder in ein Schloss – fast durchweg Werke, die zum originalen Bestand des Schlosses gehörten. Denn umsichtige Zeitgenossen hatten im Krieg früh begonnen, Kunstwerke und Mobiliar an sicheren Orten zu deponieren. „Es war absolut bewegend, als wir erkannten, in welcher Vollständigkeit die Ausstattung noch erhalten ist“, erläutert Konservatorin Dr. Petra Pechaček von den Staatlichen Schlössern und Gärten, die von „größtem Respekt vor der Arbeit der Vorgängergenerationen“ spricht.

DIE GROSSEN NAMEN DER ZEIT IM SCHLOSS VERTRETEN
Bei den Stücken der Ausstattung sind die großen Namen der Zeit vertreten, etwa der des bedeutenden Rokoko-Kunstschreiners Ferdinand Hund. Von ihm sind graziöse Konsoltische ins Schloss zurückgekehrt, die für einige Jahre zur Sammlung des Modezaren Ives Saint Laurent gehörten. Kommoden aus der berühmten Röntgen-Werkstatt glänzen wieder in den Räumen. Höchst prominent sind zwei eindrucksvolle Schreibschränke mit reichen Einlegearbeiten: Wegen dieser Bilder aus verschiedenfarbigen Hölzern, Elfenbein, Perlmutt, Schildpatt und Bronze zählen sie zu den berühmtesten Intarsienmöbeln des Rokoko. Sensationell ist der Reichtum der Tapisserien: die kostbaren Seidenteppiche schmücken nun wieder viele der Räume. Schloss Bruchsal verfügt über die zweitgrößte Sammlung in Deutschland; 38 der Bildwirkereien hängen jetzt wieder in den Prunkräumen, darunter solche raren Exoten wie die Teppiche der „Groteskenserie“, mit Gauklern, Affen und einem Elefanten.

Zwei Zeitschichten
Die Einrichtung erfasst zwei Zeitschnitte: Neben den Räumen der Fürstbischöfe des 18. Jahrhunderts ist eines der Appartements so zu sehen, wie es im frühen 19. Jahrhundert bewohnt wurde, als Wohnort der badischen Markgrafenwitwe Amalie. Die Wiederherstellung der Raumfolgen hatte auch als Ziel, das Leben und die Nutzung der nach dem barocken Schema von Vorzimmer, Audienzsaal, Schlafzimmer und Kabinetten gegliederten Appartements wieder sichtbar werden zu lassen. Bei Führungen und beim Rundgang mit dem Multimediaguide – den es in mehreren Sprachen gibt und mit einer eigenen Tonspur für Kinder – wird deutlich wie die Räume „funktionierten“, als Bühne für das höfische Zeremoniell und als Schauplatz für den Alltag.
www.schloss-Bruchsal.de
Presse- und Medienservice der
Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
bei der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH:
Telefon +49(0)711.6 66 01-38, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Führungstermine können Sie in unserem Veranstaltungskalender nachschauen


 

 

Anstehende Termine

LadyDay: Heute ist Frauensauna

am Di, 5. Dezember 2023
10:00 h - 22:00 h

Hüttengaudi

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 16 bis 22 Uhr, Sa-So von 11 bis 22 Uhr ihre Pforten. Do 07.12.23 Tonic Acoustic Duo -live- Fr 08.12.23 Dj Santa Claus Sa 09.12.23 Ricky Vincente -live- So 10.12.23 Heiko Mögerle -live- Do 14.12.23 Marc Water -live- Fr 15.12.23 Dj Czok Sa 16.12.23 Aljosha -live- So 17.12.…
vom Do, 7. Dezember 2023 bis So, 17. Dezember 2023

Wochenmarkt Kirchheim

Der Kirchheimer Wochenmarkt findet jeden Montag, Donnerstag und Samstag von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz und in der Kornstraße statt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, fällt der Markt aus! Markt aus! Wochenmärkte in Baden-Württemberg finden Sie auf GustoRegio
am Do, 7. Dezember 2023
07:00 h - 13:00 h

KulturKontakt

Wie wird aus meiner Idee ein erfolgreiches Kulturprojekt? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für meinen Verein? Wo finde ich Partner für meine Veranstaltung? Um solche Fragen individuell und bedarfsorientiert beantworten zu können, bietet das Kulturamt der Stadt Esslingen am Neckar den KulturKontakt…
am Do, 7. Dezember 2023
17:30 h - 19:00 h

Wochenmarkt Kirchheim

Der Kirchheimer Wochenmarkt findet jeden Montag, Donnerstag und Samstag von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz und in der Kornstraße statt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, fällt der Markt aus! Wochenmärkte in Baden-Württemberg finden Sie auf GustoRegio
am Sa, 9. Dezember 2023
07:00 h - 13:00 h

Wochenmarkt in Weilheim

Wochenmarkt auf dem Bertoldsplatz
am Sa, 9. Dezember 2023
08:00 h - 12:00 h

Flohmarkt Kirchheim

Jeden Samstag, Aufbau ab 7 Uhr (Aufbau und Verkaufszeiten an Sonntagen bitte beim Veranstalter erfragen). Textil-Neuware auf Anfrage! Für den Flohmarkt in Kirchheim sind keine Reservierungen möglich !!
am Sa, 9. Dezember 2023
08:00 h - 14:00 h

Tanzparty Samstag

Mindestverzehr: 6,00 EUR / Person
am Sa, 9. Dezember 2023
20:00 h - 23:00 h

Wochenmarkt Kirchheim

Der Kirchheimer Wochenmarkt findet jeden Montag, Donnerstag und Samstag von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz und in der Kornstraße statt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, fällt der Markt aus! Markt aus! Wochenmärkte in Baden-Württemberg finden Sie auf GustoRegio
am Mo, 11. Dezember 2023
07:00 h - 13:00 h

LadyDay: Heute ist Frauensauna

am Di, 12. Dezember 2023
10:00 h - 22:00 h

Weihnachtsmarkt Kirchheim

Funkelnde Lichter, ein duftendes Heißgetränk, gebrannte Mandeln und Weihnachtsmarkt - das gehört für viele Menschen zur Adventszeit.
vom Do, 14. Dezember 2023 bis So, 17. Dezember 2023

Wochenmarkt Kirchheim

Der Kirchheimer Wochenmarkt findet jeden Montag, Donnerstag und Samstag von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz und in der Kornstraße statt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, fällt der Markt aus! Markt aus! Wochenmärkte in Baden-Württemberg finden Sie auf GustoRegio
am Do, 14. Dezember 2023
07:00 h - 13:00 h

Wochenmarkt Kirchheim

Der Kirchheimer Wochenmarkt findet jeden Montag, Donnerstag und Samstag von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz und in der Kornstraße statt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, fällt der Markt aus! Wochenmärkte in Baden-Württemberg finden Sie auf GustoRegio
am Sa, 16. Dezember 2023
07:00 h - 13:00 h

Knights : Uni Baskets Münster

am Sa, 16. Dezember 2023
19:00 h

Tanzparty Samstag

Mindestverzehr: 6,00 EUR / Person
am Sa, 16. Dezember 2023
20:00 h - 23:00 h

Heutige Termine

LadyDay: Heute ist Frauensauna

am Di, 5. Dezember 2023
10:00 h - 22:00 h

Tunesday: Livemusik im Sternensaal

Einmal im Monat eine Weltpremiere: Musiker aus Stuttgart und anderswo spielen live im Sternensaal. Dazu werden Visuals, Laser, 360° Fulldome-Video undbeeindruckende Lichteffekte live an die Kuppel projiziert. So ist jeder Tunesday ein einzigartiges Erlebnis. Fliegen Sie mit uns auf einer phan…
am Di, 5. Dezember 2023
20:00 h - 21:00 h

Wichtige Kirchheimer Seiten, Kooperationen und Partner